Tübingen im Wandel

Transition-Stadt Initiative

8. November 2012
von Klaus
1 Kommentar

1. Treffen der neuen Wirkgruppe „Gemeinwohl-Ökonomie Tübingen“

Wirtschaftliche Erfolgsmessung mit Gemeinwohl-Ökonomie als alternative Wirtschaftsordnung

Die Gemeinwohl-Ökonomie macht Vorschläge für eine alternative Wirtschaftsordnung. Dabei werden unter anderem Unternehmen gefördert, die sich für das Gemeinwohl und die Umwelt einsetzen.

Text Anna Conrad

Ort: in Tübingen, Übungsraum 10 der alten Physik, Gmelinstraße 6
Beginn: Samstag, 17. November 2012, 18:30 Uhr
Ende: 21.00 Uhr

Vielleicht waren ein paar von euch beim Vortrag von Christian Felber am 2.10. im Weltethos Institut oder Ihr habt schon so mal etwas von Gemeinwohl-Ökonomie gehört …
Weiterlesen →

7. November 2012
von Klaus
1 Kommentar

Neue Wirkgruppe „Gemeinschaftlich Wohnen – Ecocity Tübingen“

„Ecocity Tübingen“ als weiter zu entwickelndes Leitbild einer ökologischen Stadtgestaltung

Der Wandel und das nötige Überdenken unserer Wohnformen

Text Michael Lechler

Viele träumen davon: gemeinschaftlich Leben oder wenigstens gemeinschaftlich Wohnen. Das hat in Tübingen viele Formen und Intensitäten: Studentische Wohngemeinschaften, die lebenslängliche Freundschaftsnetze schaffen, Baugemeinschaften mit gutnachbarschaftlicher Hauskultur, genossenschaftliche und sozial engagierte Wohnprojekte. Weiterlesen →

15. Oktober 2012
von Klaus
Keine Kommentare

Veranstaltungshinweis: Filmvorführung „More than honey“

Die Auswirkungen des Bienensterbens und mögliche Auswege aus der Misere

Ein Film über das Leben, die Menschen und Bienen, von Fleiß und Gier, von Superorganismen und Schwarmintelligenz

Text Sarah Daum

Am Sonntag, den 11. November, laden der Kreisverband der Grünen und das Kino Atelier im Anschluss an die Filmvorführung von „More than honey“ (Beginn 18.30 Uhr) zum Publikumsgespräch. Weiterlesen →

15. Oktober 2012
von Klaus
1 Kommentar

1. tt-Stammtisch im „Grünen Ritter“

tt-Transition trifft sich in einem gemütlicher Umfeld

Wer Lust hat zum tieferen Kennenlernen oder zum sich Informieren über die tt-Bewegung kann gerne zum „1. Stammtisch“
die Gegelegenheit nutzen.

Text Petra Schumacher

Ort: Grüner Ritter, Am Stadtgraben 25, 72070 Tübingen
Zeit: Mittwoch, 19:00 Uhr

Ein Tisch ist reserviert, deshalb bitte für diesen Abend sich anmelden (untenstehende Mail).

Petra für die Initiativgruppe (petra@tt-rottenburg.de)

15. Oktober 2012
von Klaus
2 Kommentare

Aktion der Wirkgruppe GartenCOOP

Äpfel ernten, Essen und Trinken, Musik hören

Text Hanna

Mein Angebot und meine Anfrage heute betrifft die vielen, reifen Boskop-Äpfel, die bei Unterjesingen auf meinem hiesigen Gütle sind! Es geht ums Aufsammeln fürs Saftmachenlassen der schon am Boden liegenden Früchte (um sie nicht zu zertreten), Pflücken von den Bäumen und sorgsam in Kisten legen zum Lagern, Schütteln der ca. 25 ziemlich kleinen Bäume, Aufsammeln für Saft (und in Säcke füllen). Wegbeschreibung … bitte ganz am Ende des Textes schauen. Weiterlesen →

12. Oktober 2012
von Klaus
Keine Kommentare

Dokumentarfilmprojekt „Voices of Transition“ in Tübingen

Der Dokumentarfilm „Voices of Transition“ von dem Tübinger Nils Aquilar ist nahezu fertiggestellt

Liebe Freundin, lieber Freund,
liebe Unterstützer des Dokumentarfilmprojekts „Voices of Transition“,

es gibt eine tolle Nachricht und ich freue mich sehr, sie Euch verkünden zu dürfen: Der Dokumentarfilm „Voices of Transition“ ist nahezu fertiggestellt und wir organisieren einen deutschlandweiten Kinostart am 16. Oktober!

Ort in Tübingen: Kino Museum, Am Stadtgraben 2
Zeit: Dienstag, 18:00 Uhr

An diesem Tag findet der von der FAO ausgerufene Welternährungstag (World Food Day) statt, Weiterlesen →

11. Oktober 2012
von Klaus
2 Kommentare

Workshop: Was ist eigentlich Permakultur?

Einstiegs-Seminar mit Ronny Müller aus Freiburg

Ort: Uni-Gebäude in Tübingen, Sand 1, Raum 104
Zeit: Sonntag, 14. Oktober 2012, 9-17 Uhr
Eintritt frei. Spenden erbeten.
Flyer als pdf … gerne weitergeben.

Text Sarah Daum

Die weltweit wachsende Bewegung der „Transition Towns“, die nun auch in Tübingen immer lebendiger wird, basiert auf Prinzipien und Erkenntnissen von Permakultur. Dies ist eine ethisch motivierte Herangehensweise zur nachhaltigen Gestaltung von Landschaften, sowie auch von sozialen und ökonomischen Systemen. Um eine Einstiegsmöglichkeit zur Nutzung des großen Potentials von Permakultur zu bieten, kommt der Freiburger Permakulturist Ronny Müller für diesen Tag nach Tübingen. Weiterlesen →

18. September 2012
von Klaus
1 Kommentar

2. offener Abend der tt-Wirkgruppe „Herz & Seele“

Der innere Wandel als Basis für den äußeren Wandel

Der ersehnte äußerer Wandel, ein respektvoller lebensbejahender Umgang mit unserer Erde, ist nur möglich durch einen inneren Wandel, der bei jedem Einzelnen anfängt, und durch ein entwickeltes Miteinander.

Ort: Tübingen, Französisches Viertel, Mömpelgarder Weg 8 im Dachgeschoss (bei Bedarf mit barrierefreiem Zugang)
Zeit: Donnerstag, 20:00 Uhr

Text Anaim Gräff

Wir beschäftigen uns mit Themen wie innerer Resilienz, Vertrauenskultur, Selbstermächtigung & Verantwortung, Kommunikation & Wahrnehmung, Gruppenprozesse & Methodik und stärken und begleiten die inneren Prozesse und äußeren Aktionen der Transition-Town Initiative Tübingen. Weiterlesen →