Tübingen im Wandel

Transition-Stadt Initiative

13. Dezember 2012
von Klaus
4 Kommentare

Veranstaltungshinweis: Seifenworkshop

Der Seifenworkshop

Text Hermann Kley

Hallo Seifenmänner und Frau!

Nachdem auf meine Ankündigung vor einigen Wochen und in verschiedenen Gesprächen der letzter Zeit großes Interesse an dem Seifenworkshop bekundet wurde, wird dieser nun am Samstag den 15.12.2012 ab 13 Uhr mit open End(mind. 21Uhr) in Tübingen, im Leibnizhaus III (Hauffstraße 23) stattfinden. Weiterlesen →

10. Dezember 2012
von Klaus
Keine Kommentare

Dokumentarfilmprojekt „Voices of Transition“ nun in Rottenburg

Liebe Freundin, lieber Freund,
liebe Unterstützer des Dokumentarfilmprojekts „Voices of Transition“.

Es gibt wieder eine tolle Nachricht, der Film „Voices of Transition“ läuft nun in Rottenburg zum zweiten Mal in unserer Region!

Ort in Rottenburg am Neckar: Kino im Waldhorn, Königstraße 12
Zeit: Mittwoch, 20:00 Uhr

oder: (www.voicesoftransition.org)
Weiterlesen →

13. November 2012
von Klaus
Keine Kommentare

Weltweiter Earthug und Kreis für Wandel

Weltweiter Earthug und Kreis für Wandel

Text Sarah und Anne

Ort: Tübingen, Alten Botanischer Garten, Tübingen
Zeit: Mittwoch, 12:00 Uhr

Wir beginnen um 12 Uhr mit dem Earth-Hug, zu dem an diesem
Tag in dieser Stunde weltweit viele Menschen aufgerufen haben:
Eine Umarmung für Mutter Erde von uns Menschen. Weiterlesen →

12. November 2012
von Klaus
Keine Kommentare

11. Offenes Transitiontreffen … Rückschau und 2013 in der Cafeteria von der Hirschbegegnungsstätte

Zeit zur Rückschau, die 2012 gegründeten Wirkgruppen stellen sich vor

Text Klaus Gräff

Huuuch.. das Jahr ist zu bald zu Ende, Zeit, um mal Rückschau zu halten … was haben wir so alles veranstaltet, wo zeigen sich zukunftsfähige Ansätze, welche (neue) Visionen sind enstanden, wohin wollen wir 2013. Wir feuen uns auf interessante Gespräche. Dazu unser Flyer als pdf … gerne auch weiterleiten.

Ort: Tübingen, Hirschgasse 9, Cafeteria von der Hirschbegegnungsstätte
Zeit: Donnerstag, 19:00 Uhr

mit Strassenmusik

12. November 2012
von Klaus
Keine Kommentare

Transition-Adventsfeier bei Glühwein

tt-Tübingen zu Gast beim studentischen Wohnprojekt Rothenburg

Das studentische Wohnprojekt Rothenburg veranstaltet eine Adventsfeier bei Glühwein
,
Text Sarah Daum

Das studentische Wohnprojekt Rothenburg auf dem Schlossberg in Tübingen veranstaltet am Samstag, den 1.12.2012 im großen Saal des ehemaligen Verbindungshauese eine Adventsfeier, auf der auch schöne und leckere selbst gemachte Dinge angeboten werden. Weiterlesen →

12. November 2012
von Klaus
Keine Kommentare

10. Offenes Transitiontreffen: … ein neues Konzept für Sicherheit und Qualität in der Ernährungsversorgung

Solidarische Landwirtschaft, eine gemeinsam getragene Kulturform

Vertrauenskultur und Transparenz für neue Wirtschaftsformen

Text Klaus Gräff

Ein Vortrag der Wirkgruppe „SOLILA“ der Transition-Initiative Tübingen. Es geht um ein Modell, welches uns mehr Ernährungssouveränität sichert und so uns wieder resilienter (stabiler) gegenüber äußeren Einflüssen machen wird. Ein Konzept, welches momentan ein Trend in vielen Bundesländern ist. Wir suchen 60-120 Menschen, die sich vom Konsumenten zum Prosumenten wandeln wollen. Wer hat Interesse, dieses Konzept in Tübingen und Umgebung mitzutragen.

Ort: in Tübingen, Hirsch- Begegnungsstätte, Hirschgasse 9
Beginn: Donnerstag, 22. November 2012, 19 Uhr
Ende: 21.30 Uhr
Flyer als pdf … gerne auch weiterleiten

http://www.youtube.com/watch?v=I-ChXiHBcg8
http://www.youtube.com/watch?v=5VZj8U4vP3s

Gesunde, frische Nahrungsmittel sollten, wenn möglich, aus der Region und aus ökologischem Anbau stammen. Weiterlesen →

11. November 2012
von Klaus
Keine Kommentare

Wie Elemente der Permakultur die Landwirtschaft verändern

Film: „Die Zukunft pflanzen“ von Marie-Monique Robin

In ihrer Dokumentation „Die Zukunft pflanzen“ beweist Marie-Monique Robin, dass die gesamte Weltbevölkerung ohne Pestizide ernährt werden kann.

Text Klaus Gräff

Der folgende Film, der vor ein paar Tagen bei ARTE (Erstausstrahlungstermin: Di, 16. Okt 2012, 20:17) gelaufen ist, zeigt uns sehr deutlich, wohin sich eine permakulturorientierte Landwirtschaft entwickeln wird. Welche Vielfalt der Art und Weise der Bewirtschaftung dies auch im deutschsprachigen Raum haben kann und muss, zeigt der Bio-Landwirtschaftsbetrieb Wenz im Schwarzwald.(00:38:33)

http://youtu.be/em7Ao3M-TmQ
http://youtu.be/em7Ao3M-TmQ

Philipp und Klaus von der Initiativgruppe tt-tuebingen.de