Tübingen im Wandel

Transition-Stadt Initiative

23. Juli 2012
von Klaus
Keine Kommentare

Netzwerke stellen sich vor: „NW für regeneratives Leben und Naturverbindung“

Netzwerk für regeneratives Leben und Naturverbindung

Wir bringen Menschen zusammen, die sich gegenseitig ihre Fähigkeiten, Erfahrungen und ihr Wissen in Bezug auf die Natur und das leben im Einklang mit der Natur vermitteln wollen. Erstes konkretes Projekt ist die Erstellung eines längerfristigen Veranstaltungs-Programms.

Was?
Herzliche Einladung zum Visions-Feuer
Wo?
Gütle der Initiative für eine Freie Aktive Schule, Schwärzlocher Täle 3, Tübingen
Wann?
Mittwoch, 5. September 2012, ab 18 Uhr
Weiterlesen →

23. Juli 2012
von Klaus
Keine Kommentare

Veranstaltungshinweis: Das Wirkcamp vom 23.- 26. August 2012 in Tübingen

Von Musik in Altenheimen über Upcycling bis zu heterodoxer Ökonomik

Dieses Jahr haben sich die Organisatoren einiges vorgenommen. Nach dem tollen Wirkcamp in Darmstadt Anfang Mai wird es mit Unterstützung des AStA-Umweltreferats der Universität Tübingen ein zweites Wirkcamp geben.

Und hier der Bericht zu dem wirklich tollen Treffen.

Mehr zur Idee des Wirkcamps

Auch diesmal waren wieder neun Arbeitsgruppen aus ganz unterschiedlichen Bereichen des gesellschaftlichen Engagements dabei. Von Musik in Altenheimen über Upcycling bis zu heterodoxer Ökonomik reichte die Palette und wir freuten uns auf ein buntes und bewegtes Wirkcamp. hier Weiterlesen →

23. Juli 2012
von Klaus
Keine Kommentare

tt-Tuebingen beim Straßenkunstfestival vom 17.08.-22.08.2012

Transition in Kunst

Transition-Tübingen ist mit einem Stand beim Straßenkunstfestival in Tübingen dabei und möchte entstehende Visionen einer neuen Gesellschaft mit Materialien und Bildern … visualisieren. Jeder ist dazu herzlich eingeladen mitzumachen. Wie willst du wirklich leben? Was würdest du in die Zukunft mitnehmen? Weiterlesen →

23. Juli 2012
von Klaus
Keine Kommentare

European Permaculture Convergence vom 1. – 5.9. 2012 in Escherode (Südniedersachsen)

Europäisches Permakultur-Treffen (EUPC) zeitgleich zur „Documenta“ in Kassel

Vom 1. bis 5. August 2012 findet unter dem Motto „Now!“ in Escherode bei Kassel die „European Permaculture Convergence“ (EuPC) statt – ein Aktions-Treffen von Permakultur-Aktivisten und befreundeten Netzwerken aus ganz Europa. Erwartet werden rund 300 Besucher, die sich über nachhaltige Lösungen für eine lebenswerte Gesellschaft austauschen und ihr Wissen in Theorie und Praxis teilen wollen, wie wir gemeinsam zukunftsfähig mit der Natur leben können.

Flyer als pdf … bitte gerne auch weiterempfehlen.

Weiterlesen →

22. Juli 2012
von Klaus
Keine Kommentare

Wie designe ich den Wandel? … 72h-Kurs für Permakultur

„Vielfalt leben“ auf allen gesellschaftlichen Ebenen

Permakulturprinzipien sind nicht nur (offene) Prinzipien für eine andere Landwirtschaft, sie sind übertragbar auf „Vielfalt leben“ auf allen gesellschaftlichen Ebenen. Wer sich Werkzeuge für den Wandel erarbeiten möchte, sei hier der 72-Stunden-Permakultur-Design-Kurs im idyllischen Bubenhofer Tal bei Rosenfeld südlich von Stuttgart empfohlen.

Ort: Rosenfeld, Mellifera e.V., Vereinigung für wesensgemäße Bienenhaltung, Lehr- und Versuchsimkerei Fischermühle

Anmeldeformular … als pdf, bitte gerne weiterempfehlen
Weiterlesen →

22. Juli 2012
von Klaus
Keine Kommentare

Veranstaltungshinweis für den 26.07.2012

Über den Tellerrand geschaut

Als ein zentrales Thema in den Transition-Initiativen wollen wir über die Vielfalt der Regionalgeld-Bewegungen die Vortragsreihe „Regionales Wirtschaften“ einleiten. Regionalgeld kann u.a. durchaus auch als stabilisierender Faktor in Krisenzeiten gesehen werden. Eine Beispiel ist die „EngelGeld-Initiative“ und die „Regionalvision Wiesbaden“, die sich schon deutlich aus den herkömmlichen Strukturen herausbewegen. Der Vortrag fand am Do 26.07.2012 um 19:00 Uhr im Ratskeller Tübingen mit Mick Kaiser statt. Weiterlesen →

14. Juli 2012
von Klaus
2 Kommentare

7. Offenes Transitiontreffen mit dem Thema „Urban Farming und Permakultur“

Und weiter gehts im Themenbereich Urbane Landwirtschaft und Uni-Gärten. Ein Abend im Permakulturgarten des studentischen Klimafarming-Projektes

Mit Picknick und Getränken

Ort: Im Garten des Unikomplexes auf dem Sand 1 in Tübingen, Bushaltestelle Drosselweg, Linie 2
Zeit: Donnerstag, 19. Juli um 19 Uhr
Flyer als pdf … bitte gerne weiterempfehlen.

An diesem Abend möchten wir allen, die sich für praktische Tipps und Methoden des permakulturellen Gärtnerns interessieren eine Führung durch den studentischen Garten des Klimafarming-Projekts geben. Weiterlesen →